handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Neue Medien gegen rechte Gewalt

Dass das Internet nicht nur ein Tummelplatz der rechten Szene ist, sondern auch als Medium gegen
Fremdenfeindlichkeit und für mehr Toleranz genutzt werden kann, beweist das Multimedia-Projekt
"Netzwerk Politik/ Sozialwissenschaften" der Universität Münster.

Virtuelle Ethnizität

Der Zusammenhang von kultureller/ethnischer Identität und einer
Kommunikationsverdichtung auf Weltniveau. Kommunikationsnetze entwickeln sich nicht in einem luftleeren Raum, sondern sind auch immer Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse. Das heißt, wie sie entstehen, sich ausbreiten und wie sie genutzt werden, hängt von mehr als nur der technischen Machbarkeit ab, wobei es hier sicherlich eine Wechselwirkung gibt.

Der/die gläserne AusländerIn

Im Rahmen des Kongreß "Das Recht der Informationsgesellschaft - Datenschutz und neue Medien -" vom 7.-9. Juni in Köln fanden in verschiedenen Arbeitsgruppen Vorträge zu rechtlichen Fragen in der Informationsgesellschaft statt. In Arbeitsgruppe 4 stand das Thema "Schutz vor staatlicher Datenerhebung und -verwertung II. Der/die gläserne AusländerIn" auf der Tagesordnung. Dieser Artikel ist ein Protokoll des Vortrages in dieser Arbeitsgruppe.

Lebensstile, Zukunftstechnologien und Nachhaltige Entwicklung

Ist die Informationstechnologie das geeignete Mittel, um die Ressourceneffizienz des "Superorganismus Menschheit" so zu steigern, daß weltweit eine nachhaltige Entwicklung möglich wird, oder könnte sie sich als Büchse der Pandora erweisen ?

1335.gif

The pathway to a Sustainable Information Society

The new Information Society Technologies (IST) provide unique opportunities to help in achieving Sustainability, but at the same time these technologies may bear new risks. The objective of ASIS is to demonstrate how sustainability can be supported by inducing an appropriate direction to the development of the Information Society. This will involve creating a climate of understanding and
commitment. The Alliance encourages the very wide participation of public and private organisations that is required to work towards the new ways of living that comprise a Sustainable Information Society.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de