handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Smartphone und Tablet sicher in Kinderhand Neuer App-Handzettel zum Download von jugendschutz.net

Smartphone und Tablet sicher in Kinderhand

Der Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften Tipps, wie man gute Kinder-Apps schnell erkennt und mit mobilen Geräten sicher umgeht.

Ansicht: Datenschutz geht zur Schule Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer

Datenschutz geht zur Schule

Bei dieser Handreichung handelt es sich um eine übersichtliche und zielgruppenorientierte Zusammenstellung zahlreicher Angebote zum Thema „Datenschutz geht zur Schule“ .

Ansicht: Internet-Fibel für die Grundschule. Unterrichtsmaterialien zu Themen der Internetsicherheit Internauten und secure-it in NRW.

Internet-Fibel für die Grundschule. Unterrichtsmaterialien zu Themen der Internetsicherheit

Im Lehrerhandbuch finden Sie verschiedene Vorschläge zur Gestaltung einer Unterrichtsstude zum Thema "Sicherheit im Internet" und Tipps zur Verwendung der gesamten Materialien.

Ansicht: Elternabende Computerspiele Handreichung für Referentinnen und Referenten

Elternabende Computerspiele

Die Handreichung bietet Referentinnen und Referenten das nötige Rüstzeug, um medienpädagogische Elternabende in den Bereichen Computer-, Online- und Konsolenspiele sowie Mobile Gaming anzubieten.

Ansicht: Flucht und die Folgen - Wie sich Kinder darüber informieren FLIMMO-Ausgabe 1/2017

FLIMMO: Flucht und die Folgen - Wie sich Kinder darüber informieren

In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe beschäftigt sich FLIMMO damit, welche Bilder und Medienberichte zum Thema Flucht Mädchen und Jungen besonders beeindruckt haben.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de