handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


TIM unterstützt das Arbeiten von Blinden am PC

Mit Hilfe des "Taktilen Interaktions Monitors" (TIM) können sich Blinde künftig den Bildschirminhalt von Computern ertasten. Professor Jürgen Schlingensiepen vom Fachbereich Maschinentechnik der Universität Wuppertal hat in Zusammenarbeit mit Gunnar Matschulat von der Wuppertaler Firma ABTIM dieses neuartige Blindenhilfsmittel entwickelt.

Berliner Gesundheitspreis 2000: Kompetenzmodell Hofgeismar

<b>Den Älteren zeigen, dass ihr Engagement gebraucht wird</b>
<br><br>
Warum sollen alte Menschen ihren Enkeln keine E-Mails schreiben oder im Internet surfen? Im nordhessischen Hofgeismar ist das dank Internet-Cafe für Senioren kein Problem. Das Tor zur Webwelt ist aber nur ein Mosaikstein im “Hofgeismarer Kompetenzmodell”.

Berliner Gesundheitspreis 2000

Das Projekt “Home Care Nürnberg” und das Praxisnetz Nürnberg Nord sind im Wettbewerb um den “Berliner Gesundheitspreis 2000” mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Das Thema des Innovationswettbewerbes von AOK und Ärztekammer Berlin lautete “Alter und Gesundheit. Mehr Qualität durch vernetzte Versorgung”. Insgesamt bewarben sich 122 Projekte um den mit zusammen 100.000 Mark dotierten Preis. Acht Modelle wurden von der Jury ausgezeichnet und am 28. März in Berlin vorgestellt. Der Gesundheitspreis wurde zum dritten Mal vergeben.

1266.gif

Internetnutzung in Europa - Flash Eurobarometer 112 (11.2001)

Im November 2001 führte die Europäische Kommission unter den 15 Mitgliedsstaaten sowie Norwegen und Island eine Studie zum Umgang mit dem Internet durch. Dabei wurden mittels Telefonbefragung jeweils 2000 TeilnehmerInnen pro Land erfaßt; in Deutschland 4000 Personen zur Ost-West-Differenzierung.

Im Folgenden werden speziell Ergebnisse zu den älteren Menschen (55+) und Rentnern vorgestellt.

1956.gif

Can Africa Bridge the Digital Divide?

Ein interessanter Artikel über die Entwicklung der Informationsgesellschaft in Afrika


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de