handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


1331.gif

Jeder Zweite arbeitet am Computer

56 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen einen Rechner, damit liegt Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt. Dies teilt der Branchenverband BITKOM gestützt auf Daten der europäischen Statistikbehörder Eurostat mit.

1331.gif

Branchenverband BITKOM gibt Tipps beim Umgang mit Passwörtern

Internet-Nutzer müssen sich im Schnitt rund fünfzehn Kennwörter merken. Der Branchenverband BITKOM gibt Tipps zum Umgang mit Passwörtern u. a. durch die Verwendung von Passwort-Safe Programmen.

1226.jpg

Bitkom: Jeder dritte Deutsche sucht medizinischen Rat im Internet

Ob Infos über Krankheiten, Ernährungstipps für Babys oder Erläuterungen zu Arzneimitteln - viele Deutsche suchen medizinischen Rat im Internet. Dies teil der Bundesverband Bitkom auf Grundlage von Daten des Europäischen Statistikinstituts 'Eurostat' mit.

Von der Leyen und Laschet: "Jugendschutz wird deutlich verschärft"

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Armin Laschet, Familienminister in Nordrhein-Westfalen, starten gemeinsam ein Sofortprogramm zum wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor extrem gewalthaltigen Computerspielen.

Neues Leserverhalten setzt Zeitungen unter Druck

Chefredakteursumfrage der Universität Hohenheim zeigt verändertes Nutzungsverhalten der Leser als größte Herausforderung für die Zukunft der Zeitung.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de