handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


73462.jpg

Tablet & Co: Digitale Medien in Kitas kreativ nutzen

Wie können digitale Medien sinnvoll in den Kitaalltag eingebunden werden? Welche Medien eignen sich gut für die Medienarbeit mit Kindern? Wir sprachen mit Theresa Lienau. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Medienerziehung im Dialog" der Stiftung Digitale Chancen.

junet. sexualiserte Gewalt.PNG

Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder und Jugendliche besser schützen

Kinder und Jugendliche sind im Netz vielfältigen sexuellen Übergriffen ausgesetzt, wie der Bericht "Sexualisierte Gewalt online" von jugendschutz.net zeigt. Er erläutert die Ausmaße und zeigt Gegenstrategien auf.

medienvielfalt_5_Empfehlungsliste.png

#medienvielfalt - Heldenhaftes Vorlesen mit Jim Knopf, PAW Patrol und Co

Geschichten von Kinderheld*innen in Büchern, Apps und Hörspielen gemeinsam mit Kindern entdecken und in den (Kita-)Alltag einbinden: Wie das geht, zeigt die fünfte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Kind_Kletterwand_ C Shutterstock_Elena Yakusheva.jpg

Jugendschutz: Im Mittelpunkt das Kind

Seit einer Woche liegt der Referentenentwurf zur Novellierung des Jugendschutzgesetzes zur Verbände-Anhörung vor. Die Anpassung der Gesetzgebung an die durch die Digitalisierung veränderten Lebenswelten von Kindern ist längst überfällig. Neu ist, dass sich der jetzt vorliegende Entwurf zum ersten Mal ausdrücklich auf ein Prinzip stützt, dem sich die Bundesregierung durch die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet hat. Artikel 3 lautet: „Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.“ Wie auf dieser Basis ein moderner Jugendmedienschutz gelingen kann, damit befasst sich dieser Artikel.

Drache_pixabay_cocoparisienne.jpg

Mit Zauberkräften, Heldenmut und Cleverness: Medienheld*innen in der Lebenswelt von Kindern

Ob Prinzessin Lillifee, die Biene Maja oder Superman - Figuren aus Medien nehmen eine große Bedeutung im Leben von Kindern ein. Was Kinder an Medienheld*innen fasziniert, erfahren Sie in diesem Artikel.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de