handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Hinweise zur Gestaltung des Computerbereiches

Hinweise zur Gestaltung des Computerbereiches in einem Internetcafe

1870.jpg

Modellprojekt Senior-Info-Mobil

Das Modellprojekt "Senior-Info-Mobil" ist nach dreijähriger Dauer erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Bus als Symbol der Kampagne haben inzwischen in über 80 Orten Aktionstage "Internet für Menschen ab 50" stattgefunden. Dabei wurden bereits über 100.000 ältere Menschen direkt erreicht.

Blind das Internet nutzen

Reportage über einen blinden 80-jährigen, der seit mehreren Jahren den Computer nutzt - um sich Texte vorlesen zu lassen oder per E-Mail mit seiner Tochter und mit Freunden zu kommunizieren.

1871.gif

Grundkurs Politik Online

Das Lernen über das Internet gibt den Lernenden neue Möglichkeiten an die Hand.
Sie sind in der Lage, das Lernen an individuellen Bedürfnissen zu orientieren, da sie die Lerngeschwindigkeit und die Lerntiefe selbst bestimmen können. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, mit anderen Lernenden in Kontakt zu treten und auf diese Weise gemeinsam zu lernen und zu kommunizieren. In dem Beitrag wird das Beispiel "Grundkurs Politik Online" vorgestellt, der sich an alle Altersgruppen richtet. Die Veranstalter versuchen aber gezielt, mit dem Kurs auch SeniorInnen anzusprechen.

1459.gif

Netzwerk Senioren Online

Senioren Online (SOL') möchte Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung des Internets behilflich sein. Dazu wird unter anderem in Zusammenarbeit mit lokalen Bildungsträgern ein Netzwerk von Schulungsanbietern mit Internetkursen speziell für ältere Menschen aufgebaut.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de