handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


260.gif

Ruhr-Universität Bochum gewinnt D21-Hochschulwettbewerb 'Get the Best - Mehr Frauen in die Forschung!'

Die Sieger des D21-Hochschul-Wettbewerb 'Get the Best - Mehr Frauen in die Forschung!' stehen fest. Prämiert wurden Hochschulen, die sich durch die besten Konzepte, um Frauen für die Forschung in Ingenieur- und Naturwissenschaften zu begeistern, auszeichnen konnten.

Jahreskongress Initiative D21: Die Zukunft eilt! Mehr Wachstum durch Bildung, Qualifikation und Innovation

Am 8. November präsentierte die Initiative D21 auf ihrem Jahreskongress in Stuttgart die Erfolge des vergangenen Jahres und nannte die zukünftigen Ziele. Die Veranstaltung von Europas größter Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft stand unter dem Motto: 'Die Zukunft eilt! Mehr Wachstum durch Bildung, Qualifikation und Innovation'. Außerdem wurden die Ziele für die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung definiert.

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft: Wichtige Debatten, magere Ergebnisse

Die Heinrich-Böll-Stiftung zieht im folgenden Text Bilanz und schaut auf den Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS), der vom 16. bis 18. November in Tunis stattfindet.

1893.jpg

Boom bei DSL-Zugängen in Deutschland

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) stellt neue Daten zur DSL Verbreitung in Deutschland vor. Den Angaben des Verbands zufolge, gibt es einen boomenden DSL-Markt. Jeder vierte Haushalt sei inszwischen mit einen schnellen Internet-Anschluss ausgestattet. Neue Funktechnologien sollen darüberhinaus auch in Regionen, die bislang nicht mit DSL versorgt werden konnten, schnelle Internetzugänge ermöglichen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de