handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Eichstätt/Ingolstadt

<p>Das Training beim Caritas-Zentrum St. Vinzenz wurde Anfang Mai 2010 vom Trainer David Hollstein durchgeführt und fand im Rechenzentrum der Diözese Eichstätt statt. 11 Mitarbeitende des Caritas-Zentrums St. Vinzenz für Menschen mit geistiger Behinderung haben an der Schulung teilgenommen. Da der zuständige Administrator im Vorfeld alle wesentlichen Links und Internetadressen geprüft hatte, konnten die Teilnehmenden umfassend surfen ohne dass bestimmte Seiten oder Anwendungen gesperrt waren. Der Zugang zum Internet stellt somit eine wesentliche Voraussetzung dar, von der der Erfolg des Trainings mit abhängt.</p>

Verhaltenshinweise zum Urheberrecht im Web

<p>Wer Bilder oder Lieder, Videos oder auch Texte in seine Homepage integriert, sollte auf Urheberrechte achten - insofern er das Material nicht selbst erstellt hat. "Das Urheberrecht gilt auch im Internet", sagt Volker Smid, Präsidiumsmitglied des Hightech-Verbandes BITKOM. </p>

P1040510.JPG

Training ‚Inklusive Internet‘ in Zwickau

<p>Das Training in Zwickau wurde von der Trainerin Kerstin Müller durchgeführt und fand Mitte Mai 2010 bei dem Verein "Wir - Gemeinsam in Zwickau e.V." statt, der sich im Bereich der Integration von Zuwanderern in der Stadt Zwickau und im Landkreis Zwickauer Land engagiert.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Essen

<p>Das Training im Franz-Sales-Haus in Essen wurde Anfang Mai 2010 vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Das Franz-Sales-Haus ist eine katholische Einrichtung der Behindertenhilfe und betreibt zusätzlich zum Hauptsitz über 20 weitere Außenstellen. Entsprechend umfangreich ist das Angebot der Einrichtung: Neben 1.500 Betreuungsplätzen in Wohnheimen befinden sich Sport- und Freizeitanlagen sowie eine Schule für geistig behinderte Menschen auf dem Gelände. Darüber hinaus werden in einer Berufsschule Schüler der Heilerziehungsberufe ausgebildet.</p>

Chaos Computer Club stellt elf Thesen zur Netzpolitik vor

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und setzt sich intensiv mit den Chancen und Möglichkeiten, die das vernetzte Leben mit sich bringen, auseinander. Jetzt hat der CCC in elf Thesen zur Netzpolitik zusammengefasst, welche aktuellen Missstände verbessert werden könnten


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de