handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Websites für Kinder - (k)ein Kinderspiel

Der Usabillity-Experte Jakob Nielsen hat das Nutzungs- und Bewegungsverhalten von Kindern im Internet untersucht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass gutes Webdesign gerade bei Angeboten, die sich an Kinder richten, besonders wichtig ist.

Keine Angst vorm Computer

<strong>Uni Ulm geht neue Wege im Seniorenstudium</strong><br>
<br>
Die neue "ältere Generation" ist neugierig und wissensdurstig. Dabei spielt auch das Studium im Alter eine immer wichtigere Rolle. Im Gespräch mit Carmen Stadelhofer (54), seit 1994 Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung(ZAWiW) an der Universität Ulm, fragt Dialog nach den Gründen, warum das Seniorenstudium in ist.

Nielsen//NetRatings Finds China Has the World’s Second Largest At-Home Internet Population

Nielsen/NetRatings hat in einer neuen Studie ermittelt, dass die Volksrepublik China sich inzwischen unter den Ländern mit den meisten Internet-Nutzern auf Platz zwei und im aisatischen Raum auf Platz eins befindet. Laut Statistik haben 56,6 Mio. Chinesen einen Internetzugang zu Hause.

EnPowerline-Ausbau in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen: Konkurrenzlos günstigster Einstieg ins Internet

Rund 700 Kunden der EnBW erhalten und senden Daten über das Stromnetz
Karlsruhe. Der Ausbau des EnPowerline High-Speed Internetzugangs der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Rund 500 Haushalte und kleinere Betriebe in Ellwangen (Baden-Württemberg) senden und erhalten Daten aus dem Word Wide Web über das Stromnetz.

767.gif

Von Technikscheu keine Spur

Während Barbara, Liesa, Tanja und Hanna von der Ursulinenschule Köln statt in der Schule zu hocken und Mathe zu pauken jede kleinste Ecke der LizzyRedaktion erforschten, bastelten 13 Mädchen aus Berlin in nur fünf Stunden bei Canto eine eigene Website über 'ihren' Girls' Day.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de