handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Praxisinfo: Sicherheitseinstellungen bei iOS und Android

Sicherheitseinstellungen bei iOS und Android - Eine Orientierungshilfe

jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat Apps zur Kindersicherung und die Sicherungssysteme von iOS und Android überprüft und bewertet.

Eine Person, die ein Smartphon ein den Händen hält.

Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen

Wie können sich Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen? Was sollten Eltern, Erziehende und Fachkräfte zu diesem Thema wissen?

Einfacher Comic, der Kinder beim Musikmachen zeigt

Corona Spezial: Ideen, Informationen und Tipps für die Mediennutzung

Damit keine Langeweile im Corona-Alltag aufkommt, empfehlen wir die Angebote aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien", die sich an Kinder, Jugendliche und auch Eltern sowie pädagogische Fachkräfte richten.

Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren

Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.

logo-jff-muenchen-institut-medienpaedgogik.png

ACT ON!-Game Influenc[AR] ist da!

Das Kartenspiel „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ aus dem Forschungs- und Praxisprojekt ACT ON! des JFF vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de