handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Universaldienst von unten - Das TELE-BUS-Projekt in der Region Ulm

Beschreibung des Telebus-Projektes in Baden-Württemberg

Alternativen für die Ein- und Ausgabe bei Behinderung

Vielfach reichen die zur Grundausrüstung eines PCs gehörigen Ein-und Ausgabegeräte nicht, um eine Bedienung bei einer speziellen Behinderung zu ermöglichen. Zwar bieten die Betriebssysteme heute schon einige Variationsmöglichkeiten zur Hilfe an, die aber für viele Menschen noch nicht ausreichen. Daher wird im Bereich Ein- und Ausgabe vielfältiges Sonderzubehör für unterschiedliche Anforderungen angeboten.

Bedeutung moderner Informations-und Kommunikationstechnik für Menschen mit Behinderungen

Der Beitrag beschreibt einführend die Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit Behinderungen.

W3C-WAI-Quick-Tips (Übersetzung)

Übersetzung der W3C-WAI Qick-Tips für die barrierefreie Gestaltung von Internetseiten.

Die Erstellung behinderungsgerechter Internetseiten

Der Artikel gibt eine Übersicht zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten. Er basiert auf den WAI-Richtlinien, versucht jedoch in Kürze und gut verständlich, die wichtigsten Aspekte darzustellen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de