handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Virtueller Arbeitsmarkt- Jobvermittlung im Internet

Das Internet entwickelt sich zum zentralen Medium für Personalbeschaffung und Stellenvermittlung. Prognosen zufolge soll in zwei Jahren die Hälfte der Arbeitsvermittlungen über das Internet stattfinden. Verlässliche Informationen über offene Stellenangebote, notwendige Qualifikationen und individuelles Vermittlungspotential spielen für die Arbeitsvermittlung eine entscheidende Rolle.

1325.jpg

8/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung 50plus

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland.

Pilotprojekt SalZ - Wo steht 'Sachsens lebendige Zukunft' zwei Jahre nach der Anschubfinanzierung?

Das Pilotprojekt SalZ „Sachsens lebendige Zukunft“ wurde im Jahr 1998 als integraler Bestandteil einer interregionalen Initiative von fünf ländlichen Regionen Europas – EuroTIRA gestartet. Bis zum Dezember 2001 war es das Ziel und das Anliegen des Projektes SalZ, als Katalysator zu wirken und die Entwicklung von Telematikanwendungen im ländlichen Raum zu stimulieren und vorwärts zu bringen.

1325.jpg

8/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung Frauen

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung von Frauen und Männern in Deutschland.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de