handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


MEDIA@Komm-Transfer Award für nutzerorientiertes kommunales eGovernment auf der Cebit verliehen

Mit dem Ziel, auch elektronische Verwaltungsverfahren weiter voran zu bringen, führte das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) auf der CeBIT im Public Sector Parc den Thementag 'eGovernment in Kommunen' durch und verlieh in diesem Rahmen den MEDIA@Komm-Transfer Award für herausragende nutzenorientierte eGovernment-Projekte.
<br><br>
Der 'Best-Practice-Award MEDIA@Komm-Transfer' wurde zum ersten Mal verliehen. Ziel ist zum einen die Förderung der Nutzenorientierung der Angebote zum anderen die Verstärkung der Kooperationsaktivitäten von Unternehmen und Behörden.

Der Betrieb eines 'Internet-Caf&eacute;s' kann eine Spielhallenerlaubnis erfordern

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass für den Betrieb eines Internet-Caf&eacute;s eine gewerberechtliche Spielhallenerlaubnis erforderlich sein kann 'wenn der Betrieb durch die Bereitstellung von Computern zu Spielzwecken geprägt ist'.

Elektronische Rechnungen nicht ohne qualifizierte Signatur

Elektronische Rechnungen können nur dann beim Vorsteuerabzug angerechnet werden, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sind.

Hard- und Software für den barrierefreien Zugang

Menschen, die motorisch eingeschränkt sind, die sehbehindert oder blind sind oder die schwer oder gar nicht hören, benötigen zusätzliche Hilfsmittel, um Dienste im Internet und andere Anwendungen nutzen zu können. Hier ein paar Tipps, die weiterhelfen.

Netzüberwachung mit Net Monitor unter Mac OSX

Ein Shareware-Programm zur überwachung des Netzwerks.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de