handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Was für ältere Menschen barrierefrei bedeutet, bedeutet für jüngere Komfort!

Kennen Sie das? Der Vakuumverschluss Ihres Gurkenglases schliesst so dicht, dass Sie es alleine nicht öffnen können. Wenn Sie schon in jungen Jahren damit Probleme haben, was macht dann erst Ihre allein lebende Mutter im Alter von 75?

Internationales Leonardo-Projektmeeting 'EU-Mediatrainer' in Polen

Bei dem Projekt "EU-Mediatrainer" handelt es sich um ein internationales Medienprojekt mit dem Ziel, die Vermittlungs- und Fachkompetenzen der in der Medienarbeit Beschäftigten zu verbessern und ein Modell zu schaffen, welches international anerkannt wird.

Handschuh übersetzt Gebärdensprache

In Washington wird zur Zeit an einem elektronischen Handschuh gearbeitet, der Gesten der amerikanischen Gebärdensprache in gesprochene Worte oder Text übersetzen kann. Mit dieser Entwicklung soll taubstummen Menschen die Kommunikation mit der hörenden Welt erleichtert werden.

Bericht von der 4.Fachtagung des BSNF in Regensburg

Die 4. Fachtagung des "Bayerischen SeniorenNetzForum", des Dachverbandes bayerischer Senioren-Netz-Initiativen (im folgenden BSNF), fand in diesem Jahr am 25./26. März in Regensburg statt und verzeichnete 110 Teilnehmer, die aus ganz Bayern angereist waren. Naturgemäß stellten die Oberpfälzer das größte Kontingent, aber dann folgten auch schon die Mittelfranken; besonders augenfällig die starke Präsenz des Senioren Netz-Erlangen sowie weiterer Besuchergruppen aus Ansbach, Forchheim und Nürnberg, um nur einige zu nennen.

Intel: Weg mit dem Blei !

Intel kündigte am 7. April eine Reduktion des Bleigehalts in den Chips um 95% an.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de