handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Medien Gemeinsam Entdecken Eltern und Kinder - starke Teams

Medien gemeinsam entdecken

Der Medienratgeber bietet Ihnen als Eltern verschiedene Möglichkeiten. Es werden allgemeine Tipps und Informationen zum Umgang mit Medien bereitgestellt.

Ansicht: E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa

E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa

Die Broschüre "My E-Participation Story" erzählt die Geschichten von elf Personen und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, die mit Hilfe von Online-Bürgerbeteiligung Veränderungen in Ihrem Leben und im Leben von anderen herbeigeführt haben. Die Geschichten wurden im Rahmen des Wettbewerbs "Meine Erfahrungen mit e-Partizipation" ausgezeichnet.

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 2 - "... dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und  Persönlichkeitsschutzaus Sicht Heranwachsender. Ausgewählte Ergebnisse der Monitoringstudie.

ACT ON! Short Report Nr. 2

Schwerpunkt des Berichts ist das Thema Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. Kinder und Jugendliche sind oft verunsichert, wenn es darum geht Persönlichkeitsrechte im Internet zu schützen.

Ansicht: Mit Medien leben: gewusst wie! Der Sinn des Hörens

Mit Medien leben: gewusst wie!

Informationen rund um das Thema Hören und Zuhören, unter anderem mit Tipps zum Finden von guten Hörbüchern für Kinder

DIY und Making

Werkzeugkasten DIY und Making

Programmieren im Unterricht mit Roberta, Scratch und Arduino


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de