handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Person mit Maske

Von lustig bis riskant: Pranks - Scherze im Netz

Pranks - Streiche, die mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend im Netz verbreitet werden - sind ein beliebtes Format bei Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen mit Pranks verbunden sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ansicht: Screenshot Online-Seminar VII: Hallo, Bonjour, Salam. Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten

#medienvielfalt Online-Seminar - "Hallo", "Bonjour", "Salam". Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten

Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Ansicht: Screenshot Tag der Kinderseiten

Internet für Kinder: Tag der Kinderseiten

Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag der Kinderseiten findet statt. Das diesjährige Motto lautet "Ich und das Internet". Es wird eine bunte Auswahl an Aktionen und Online-Angeboten für Kinder geben.

Ansicht: Jahresthema Bits und Bäume

„Bits und Bäume“: Der Deutsche Multimediapreis mb21 2020

Bald ist es wieder soweit: Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird im Rahmen des Medienfestivals verliehen.

Screenshot Ansicht: GMK 37. Forum Kommunikationskultur

37. Forum Kommunikationskultur - Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Vom 20.-21.11.2020 findet die 37. Medienpädagogische Jahrestagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur unter dem Thema „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ statt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de