handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Jugendschutz.net_Logo_RGB.jpg

Hörspiel Klick-Tipps

Mit Hörspielen den Corona-Alltag gestalten. Klick-Tipps zeit wie das geht: Kinder können zum Beispiel zu Hörspielregisseur:innen werden und mit Geräuschen und Musik eine Geschichte selbst weitererzählen.

Logo Initiativbüro

Anlaufstellen für Hilfe in der Not

Die Corona-Pandemie und daraus folgende Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Auch die Gefahr, Opfer häuslicher Gewalt zu werden, steigt an. Dann ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann.

20190110_relaunch_seitenstark.jpg

Informieren, Recherchieren und Lernen: Seitenstark Linktipps für Kinder

Welche Angebote können Kinder nutzen, wenn sie digital lernen? Eine Auswahl an Linktipps für Grundschulkinder hat Seitenstark in einem "Grundschulwidget" zusammengestellt.

TINCON_Gregor Fischer.PNG

TINCALL - Als Speaker:in auf der TINCON dabei sein!

Interesse als Speaker:in auf der TINCON, dem Festival für digitale Jugendkultur, dabei zu sein? Dann ran an die Bewerbung!

EuroparatLeitlinien.PNG

Kinderrechte im digitalen Raum - Leitlinien des Europarates

Die Broschüre "Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen" des Europarats informiert Heranwachsende in kindgerechter Sprache über ihre Rechte im Netz und erklärt, was Verantwortliche aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft tun und berücksichtigen müssen, um die einzelnen Rechte zu garantieren.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de