handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Startseite von Seitenstark

Informieren, Recherchieren und Lernen: Seitenstark Linktipps für Kinder

Welche Angebote können Kinder nutzen, wenn sie digital lernen? Eine Auswahl an Linktipps für Grundschulkinder hat Seitenstark in einem "Grundschulwidget" zusammengestellt.

Ansicht: JFF ACT ON Jugendpodcast

Was geht...? - ACT ON! Der Jugendpodcast

Im ACT ON! Jugendpodcast des JFF reden junge Menschen mit Heranwachsenden über Onlinethemen, die sie interessieren und beschäftigen. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Was macht die Faszination an sozialen Medien wie TikTok, Instagram oder Snapchat aus? Wie sieht ein Umgang mit möglichen Risiken im Netz aus? Wo und wie wird in der Corona-Pandemie der Kontakt zu Freund:innen gehalten? Wie fühlt sich digitales Lernen zu Hause an?

s1.gif

Digitaler Elternabend: „Die zweite Corona-Welle! Warum Eltern und Kinder gerade jetzt Medien gemeinsam entdecken können".

Im Digitalen Elternabend von SCHAU HIN dreht sich alles rund um das Thema Mediennutzung: Eltern erfahren, worauf sie bei der Vereinbarung von Bildschirmnutzungszeiten und -regeln in der aktuellen Situation achten und wie sie mit Fake News zur Pandemie umgehen können. Außerdem gibt es Tipps zur produktiven und kreativen Freizeitgestaltung mit digitalen Medien zu Hause.

Jugendschutz.net_Logo_RGB.jpg

Hörspiel Klick-Tipps

Mit Hörspielen den Corona-Alltag gestalten. Klick-Tipps zeit wie das geht: Kinder können zum Beispiel zu Hörspielregisseur:innen werden und mit Geräuschen und Musik eine Geschichte selbst weitererzählen.

Logo Initiativbüro

Anlaufstellen für Hilfe in der Not

Die Corona-Pandemie und daraus folgende Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Auch die Gefahr, Opfer häuslicher Gewalt zu werden, steigt an. Dann ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de