handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Digitales kulturelles Erbe in Gefahr - Forschungsprojekt gibt Empfehlungen zur Langzeitarchivierung

Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt "nestor" macht in einem Memorandum auf die Problematik des Datenschwundes aufmerksam, der dadurch entsteht, dass Datenträger und Datenformate schnell veralten.

The Talking Culture - Die Kultur des Sprechens

Dr. Makoto Kobayashi vom Tsukuba College of Technology in Japan war für ein Jahr als Gastwissenschaftler an der Universität Karlsruhe (TH) tätig. Im Folgenden ein paar interessante Eindrücke, die er während seines Deutschland-Aufenthaltes gesammelt hat.

Technik als Lernunterstützung für sehbehinderte Kinder

Lernunterstützung für blinde und sehbehinderte Kinder in Schulen ist das Ziel eines Systems, welches im Rahmen des IST-Projekts MICOLE entwickelt wird. "Wir experimentieren damit, wie man verschiedene Sinne nutzen kann, um die fehlende Sehkraft teilweise zu ersetzen, insbesondere bei Aufgaben, die für die Konstruktion des Systems zentral sind," erläutert Projektkoordinator Roope Raisamo.

Pfadfinder ins Internet gesucht: Wettbewerb 'Wege ins Netz' gestartet

Der am 8. Mai gestartete Wettbewerb "Wege ins Netz" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie soll vorhandene Zugangsbarrieren auf dem Weg ins Netz identifizieren und deren Abbau durch die Vermittlung medialer Kompetenz fördern.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de