handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


mehrsprachiger Text, der Tipps für den Umgang mit Computern erläutert.

Divers und vielfältig: gesellschaftliche Teilhabe durch transkulturelle Medienarbeit ermöglichen

Wie kann Bildung auf die Vielfalt der Kulturen und Perspektiven reagieren? Wie lässt sich kultursensible und transkulturelle Medienarbeit gestalten? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es dabei? Darüber sprachen wir mit der Informatikerin, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin sowie freiberuflichen Medienpädagogin Mona Kheir El Din.

Digitaler Spaziergang in Dachau | Digital mobil im Alter

Am 21.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Dachauer Altstadt.

Digitaler Spaziergang in Düsseldorf | Digital mobil im Alter

Am 15.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd in Düsseldorf.

Digitaler Spaziergang durch die Münchner Altstadt | Digital mobil im Alter

Zum Digitaltag am 16.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Münchner Altstadt.

Digitaler Spaziergang in München Schwabing | Digital mobil im Alter

Am 20.07. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch den Münchener Stadtteil Schwabing.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de