handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen

Die Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen können bei der Verbreitung und Skalierung digitaler Innovationen unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Bedarfe unterstützen.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de