handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Tarifabsenkung für EU-Mobilfunkgespräche

<p>Zum 1. Juli 2009 werden die Tarife für Mobilfunkgespräche im EU-Ausland weiter fallen. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren die Preise schrittweise abgesenkt worden waren, einigten sich die EU-Mitgliedstaaten Anfang Juni 2009 auf eine VAusweitung der bestehenden Regelung. Wer mit seinem Handy im EU-Ausland telefoniert, zahlt im "Eurotarif" ab dem 1. Juli 2009 für abgehende Anrufe höchstens 43 Cent pro Minute (zzgl. Mehrwertsteuer); bei eingehenden Anrufen dürfen nicht mehr als 19 Cent pro Minute (zzgl. Mehrwertsteuer) abgerechnet werden.</p>

(N)ONLINER Atlas 2009: Internetnutzung entwickelt sich weiter dynamisch - fast 70 Prozent sind online

<p>Laut (N)ONLINER Atlas 2009 ist der Onliner-Anteil in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozentpunkte auf 69,1 Prozent deutlich gestiegen und weist damit die zweithöchste Steigerungsrate der letzten sechs Jahre auf. Gleichzeitig ist der Offliner-Anteil um 3,3 Prozentpunkte auf 26,6 Prozent gesunken.Jedes Jahr werden in Deutschlands größter Studie zur Internetnutzung die Veränderungen in diesem Bereich detailliert beleuchtet.</p>

"Online-Bewertungen ersetzen nicht das persönliche Gespräch zwischen Schülern und Lehrern"

<p>Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Zulässigkeit der anonymen Bewertung von Lehrern durch Schüler in Internetforen hat das Gericht das Recht auf freie Meinungsäußerung im Internet höher gewichtet als das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Persönlichkeitsrecht der betroffenen Lehrerin. </p>

Umsetzungsphase für den elektronischen Personalausweis: BMI gibt 30 Teilnehmer für den Anwendungstest bekannt

<p>Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus, hat die ausgewählten Teilnehmer des zentral koordinierten Anwendungstests für den elektronischen Personalausweis bekannt gegeben.Insgesamt hatten sich rund 100 Unternehmen und ämter dafür beworben, schon ab Herbst 2009 Anwendungen für den neuen elektronischen Ausweis zu entwickeln und in ihre Dienste zu implementieren.</p>

Zu Guttenberg: "Bei der Breitbandstrategie setzen wir auf den Einsatz aller Beteiligten"

<p>Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am 22. Juni 2009 gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Deutschen Landkreistag zu einer Breitbandkonferenz "Schnelles Internet für alle" nach Berlin eingeladen. Die Bundesregierung hat die Breitbandstrategie am 18. Februar verabschiedet. Ziel ist es demnach bis Ende 2010 eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Internetverbindungen zu erreichen, 2014 sollen bereits 75 % der Haushalte Internetverbindungen nutzen können, die übertragungsraten beim Download von 50 Megabit pro Sekunde und mehr anbieten.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de