handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Bayerns Sozial- und Familienministerin warnt vor Risiken der Handynutzung für Kinder

Christa Stewens stellt Gewaltdarstellungen und Kosten als Gefährdungspotentiale für Kinder heraus

Logo_sh-award_v3.png

BITKOM vermisst neue Akzente im Programm 'Informationsgesellschaft Deutschland 2010'

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) bescheinigt dem am 8. November 2006 beschlossenen Programm der Bundesregierung 'Informationsgesellschaft 2010' die Bedeutung der ITK-Technologien erkannt zu haben, vermisst aber Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.

Logo_sh-award_v3.png

iD2010 - Innovationsstrategie für die Informationsgesellschaft

Das Bundeskabinett hat am 08.11.06 das Aktionsprogramm 'Informationsgesellschaft Deutschland 2010' (kurz iD2010) beschlossen. Das Programm iD2010 adressiert die zentralen Fragen der Förderung der Informationsgesellschaft und der Informations- und Kommunikationstechnologien in der ganzen Breite.

1268.gif

EU-Programm 'Mehr Sicherheit im Internet' erfolgreich

Eine unabhängige Evaluation bescheinigt dem EU-Programm 'Mehr Sicherheit im Internet', welches sich für die sichere Internetnutzung besonders auch durch Kinder einsetzt, große Erfolge bei der Bekämpfung illegaler und schädlicher Online-Inhalte bei gleichzeitiger Wahrung der Meinungsfreiheit. Die Empfehlungen dieser Sachverständigen werden bei der Durchführung des Programms 'Mehr Sicherheit im Internet' von 2007 bis 2008 Berücksichtigung finden. Das aktuelle Programm findet zudem bereits Anwendung als Modell zur sicheren Internetnutzung in anderen Regionen der Welt.

1331.gif

Jobsuche im Internet boomt - BITKOM gibt Tipps für die Online-Bewerbung

Der Bundesverband der Informationswirtschaft BITKOM hat angesichts der boomenden Jobsuche im Internet einige Tipps für Online-Bewerbungen zusammengestellt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de