handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: klicksafe-Zusatzmodul für Lehrkräfte: Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben Baustein 1: Privatsphäre und Big Data

Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben, Baustein 1

Schlagworte, wie Überwachung, Tracking und Scoring, Big Data, die Macht der Großkonzerne hinterlassen bei Internetnutzern heute ein ungutes Gefühl. Der Erwerb einer Privatheitskompetenz ist das Ziel dieses Materials.

Ansicht: Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben Baustein 2: Verletzendes Online-Verhalten

Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben, Baustein 2

Die Idee der Menschenwürde ist die größte Errungenschaft in der Kulturgeschichte der Menschheit. Die Entwicklung hin zu einer Mediengesellschaft, die vorwiegend digital interagiert, hat den Raum erweitert, in dem Menschen Konflikte austragen.

Ansicht: Safer Internet Day spezial: Unterrichtspaket (Cyber)Mobbing

Safer Internet Day spezial: Unterrichtspaket (Cyber)Mobbing

Pünktlich zum Safer Internet Day 2017 wird das neue Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ erscheinen, das in Kooperation mit dem Mehr-Ebenen-Programm Konflikt-KULTUR entstanden ist.

YouTube Mein Baby Channel

YouTube Channel „Mein Baby“: Filme für Eltern in Arabisch

Hier sind kurze Filme für arabische Eltern zu den wichtigsten Themen rund um Babys, Familie und Erziehung zu sehen.
Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten, Erziehung und Gesundheitswesen.

Ansicht: Elternratgeber Computerspiele

Elternratgeber Computerspiele

Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue „Elternratgeber für Computerspiele“.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de