handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


cloud4a2ll.png

Test-Personen für das Projekt Cloud4all gesucht

Hierfür suchen wir wieder Personen mit Einschränkung des Sehens, Hörens oder mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Die Stiftung Digitale Chancen auf der Berliner Stiftungswoche

<p>Vom 14. bis 24. April fand die diesjährige Berliner Stiftungswoche unter dem Motto "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" statt. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm hat sich die Berliner Stiftungslandschaft präsentiert. Auch die Stiftung Digitale Chancen war dabei.</p>

cloud4a2ll.png

Projekt Cloud4all: Partnermeeting und Start der neuen Testrunde

<p>In dem Forschungsprojekt <span lang="en">Cloud4all</span> wird eine Software entwickelt, die besonders Menschen mit Beeinträchtigungen die Nutzung von digitalen Geräten erleichtern soll. Damit die Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer berücksichtigt werden, finden parallel zu der Software-Entwicklung Tests statt, in denen zukünftige Nutzer die Software ausprobieren und ihre Meinung dazu geben können. Ab Juni 2015 lädt die Stiftung Digitale Chancen zum dritten Mal interessierte Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung ein, um an den Benutzertests teilzunehmen. Zur Vorbereitung der Testabläufe haben sich Projektpartner aus Spanien, Griechenland und Deutschland im April in Berlin getroffen.</p>

senioren_logo.gif

Vorstellung der Publikation "Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren 2012 - 2014" im Berliner Base_camp am 23. Juni 2015

<p>Bereits seit 2012 führt die Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der E-Plus Gruppe, einem Unternehmen der Telefónica Deutschland GmbH, mit großem Erfolg das Projekt "Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren" durch. Senioreneinrichtungen erhalten Tablet PCs mit kostenlosem mobilen Internetzugang um ältere Menschen mit dem mobilen Internet vertraut zu machen. Nun erscheint eine Publikation mit Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Zeitraum 2012 bis 2014. Die Publikation wird am 23. Juni auf einer Veranstaltung im Berliner Base_camp präsentiert. Das "kreativste Tablet-Projekt" erhält eine Auszeichnung.</p>

Official_Logo_1.png

Get Online Week 2015

<p>Vom 23. bis 29. März 2015 fand die Get Online Week 2015 (GOW)statt. Die europäische Kampagne wurde in Deutschland zum vierten Mal von der Stiftung Digitale Chancen koordiniert. Zahlreiche Interneterfahrungsorte haben sich mit Aktionen und Veranstaltungen beteiligt. Mehr als 70.000 Menschen wurden unter dem Motto „get empowered - get employed“ erreicht.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de