handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Wikipedia erobert das Netz

Das Online-Nachschlagewerk und Open Source Projekt 'Wikipedia' erobert das Netz und ist inzwischen auf Rang Zwei in Puncto Nutzungshäufigkeit angekommen. Dies ermittelte das us-amerikanische Internetanalyse-Institut Hitwise.

Internetnutzung in der EU25

Die Veröffentlichung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, enthält die Ergebnisse von Erhebungen für das Jahr 2004 bezüglich der Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen in den Mitgliedsstaaten der EU25, Bulgarien, Rumänien, der Türkei, Norwegen und Island.

Kommunikation via E-Mail immer beliebter

Ist die Hürde ins Internet einmal genommen, erfreut sich der elektronische Briefwechsel großer Beliebtheit, so ermittelte das statistische Bundesamt für das erste Quartal 2004.

Bulmahn zieht positive Schlussbilanz des Programms 'Kulturelle Bildung im Medienzeitalter'

Auf der Abschlusstagung des BLK-Modellprogramms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (KUBIM) am 12. und 13. Mai 2005 zog die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn eine positive Bilanz.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de