handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


1331.gif

BITKOM: Online-Shopping: Lastschrift ist die meist genutzte Bezahlmethode

Lastschriften sind die meist genutzte Bezahlmethode bei Einkäufen im
Internet. 38 Prozent der Deutschen haben beim Online-Shopping schon einmal
einen Betrag auf diese Weise beglichen.

2174.jpg

Internet für alle! Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar G. Wöhrl

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar G. Wöhrl anlässlich der Konferenz zur Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft 2007 veranstaltet von der Stiftung Digitale Chancen am 17. September 2007 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Berlin<br><br>

2157.jpg

Bewerbung im Handwerk lieber offline?

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am 28. August in Düsseldorf im Rahmen eines Workshops mit der Frage befasst, welche Voraussetzungen junge Menschen für die Informationsgesellschaft mitbringen und welche Hindernisse einer Nutzung des Internet entgegenstehen.

1331.gif

BITKOM: Jeder Fünfte hat eine private Internetseite

Die Deutschen machen ihr Leben zunehmend öffentlich. Bereits jeder Fünfte
(19 Prozent) stellt private Informationen ins Internet. Meist handelt es
sich um Steckbriefe, Fotos oder Tagebücher.

2126.jpg

"200 Euro für ein bisschen Gerümpel"

Rund 30 überwiegend ältere Menschen trafen sich am 18. Juli im Südstadtforum in Nürnberg, um der Frage nachzugehen, welche Rolle das Internet im Alltag von älteren Menschen spielen kann. Mehr Menschen für die Chancen des Internet zu interessieren, das ist das Ziel der Stiftung Digitale Chancen, die den Workshop in Nürnberg zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen – BAGSO und dem Bayerischen SeniorenNetzForum organisierte.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de