handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Sharepic Generationendialog KI am 17.10.

BASECAMP Themenwoche: Generationendialog “Künstliche Intelligenz”

Beim Generationendialog “Künstliche Intelligenz” kommen Schüler*innen und Senior*innen zusammen.

Zwei Personen, die vor einem Smartphone sitzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

Wissenswertes rund um die App TikTok – Informationen für Eltern und Erziehende

Was sollten Eltern und Erziehende zur App TikTok wissen? Wo finden sie Informationen? Wie lässt sich die App im Kontext von von Bildung und Lernen nutzen?

Neuigkeiten aus dem Lokalen Netzwerk „Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz“

Aus dem Münchner Lokalen Netzwerk Interaktiv gibt es gleich drei Neuigkeiten in diesem Herbst: Im „Kreativlabor Mint.Medien.Making“ können sich ab sofort Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ mit Medien ausprobieren. Unter dem Motto „Gönn dir Medien“ findet Anfang Oktober eine dreiteilige Veranstaltungsreihe statt. Und bei den Angeboten des „Medienherbstes“ stehen das kreative Ausprobieren, Erkunden und Mitmischen im Vordergrund.

Vernetzte Welt

Internet Gonvernance Forum 2023: Rechte von Kindern und Jugendlichen

Unter dem Motto „Das Internet, das wir wollen - alle Menschen befähigen“ findet das diesjährige Internet Governance Forum (IGF) vom 08. bis 12. Oktober in Kyoto (Japan) statt. Das Projekt kinderrechte.digital gibt auf seiner Webseite einen Überblick über alle Veranstaltungen rund um das Thema Aufwachsen in einer digitalisierten Welt.

Kinder, die ein Smartphone und ein Tablet in den Händen halten.

EU-Konsultationen zum Kinderschutz

Die Europäische Kommission hat ein Konsultationsverfahren zur Entwicklung und Stärkung eines integrierten Kinderschutzsystems auf den Weg gebracht, welches noch bis zum 20. Oktober läuft. Neben den europäischen Mitgliedsstaaten können sich am Verfahren auch internationale Organisationen und solche der Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen beteiligen. Auch Kinder werden zu ihren Vorstellungen und Ansichten hinsichtlich ihres Schutzes befragt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de