handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Kinderrechte im Digitalen Zeitalter

Wie sehen Kinder ihre Rechte von digitalen Medien gefährdet? Im Juli und August 2014 haben 148 Kinder aus 16 Ländern, die insgesamt 8 Sprachen sprechen, an Workshops teilgenommen, um ihre Ansichten auf ihre Rechte in der digitalen Welt zu teilen.

Ansicht: Media Policy Project Blog Blog zur Medienpolitik der London School of Economics (LSE)

Media Policy Project Blog

Das Ziel des medienpolitischen Projekts ist es, Gespräche zwischen politischen Entscheidungsträgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Medienfachleuten über die neuesten Felder der Medienforschung zu beginnen. Politischen Entscheidungsträgern soll ein aktueller und leichter Zugang zu relevanten Forschungsarbeiten und zu den vielfältigen Ansichten der Zivilgesellschaft gegeben werden.

Digitale Integration durch integrierte Angebote

Auch unter Jugendlichen gibt es eine digitale Spaltung. Gerade Jugendliche mit formal eher niedrigem Bildungsniveau haben sich die digitalen Medien bisher in wesentlich geringerem Umfang erschlossen als ihre Altersgenossen die ein Gymnasium [...]

Ansicht: Smartphone policies in schools: What does the evidence say?

Smartphone policies in schools: What does the evidence say?

The Digital Future for Children (DFC) Center supports an evidence base for child rights-based advocacy, and promotes dialogue between science and policy while empowering children's voices. The research report provides an insight into the debate on smartphone policies in schools and the associated children's rights.

Ansicht: Der gemeinsame Digitalpakt

Global Digital Compact

At the Summit for the Future, the United Nations adopted the Global Digital Compact, which sets out fundamental principles for shaping the digital environment. This pact is part of the “Our Common Agenda” initiative and forms the basis for a shared digital future.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de