handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Fantasievolle Zeichnungen aus Märchen.

Märchen und digitale Ethik: Januarbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Der Januarbeitrag aus der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz beschäftigt sich mit dem Thema Märchen und digitale Ethik.

Ansicht: Ommm online - Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern

Digitales Wohlbefinden: Neues Material von klicksafe

Das neue Arbeitsmaterial von klicksafe "Ommm online - Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern" beschäftigt sich mit dem Thema Soziale Medien und zeigt, wie eine gesunde Balance in der Mediennutzung aussehen kann.

Vier Menschen, die auf einem Teppich in einer Runde sitzen und sich unterhalten.

Es wird flauschig: Flokati Beach – die Unterhaltungsshow der TINCON

Beim Format des Flokati Beach der TINCON treffen junge Menschen mit ähnlichen Lebenssituationen aufeinander und tauschen sich zu verschiedenen Themen aus, die sie beschäftigen.

Ansicht: Neu: unsere GIFs

Neu: Sharepics für Social Media gegen Stress im Netz von jugend.support

Mit den neuen Sharepics von jugend.support, der Onlineplattform bei Stress und Kummer im Netz, möchte jugend.support in den Sozialen Netzwerken ein Zeichen gegen Online-Risiken setzen und auf das Hilfsangebot der Onlineplattform aufmerksam machen.

Eine Person, die sich die Hände vor das Gesicht hält und vor sich einen Laptop stehen hat.

Was tun bei Stress und Sorgen im Netz?

An wen können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie mit unangenehmen Situationen und Onlinerisiken konfrontiert werden? Wo können sich Eltern und Erziehende Hilfe und Rat suchen, wenn sie nicht mehr weiter wissen?


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de