handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Junge Menschen, die zur TINCON gehen.

TINCON goes Hamburg @ Reeperbahn Festival 2023

Vom 20. bis 21. September 2023 findet bereits zum siebten Mal die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur, in Hamburg im Rahmen des Reeperbahn Festivals statt. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren erwarten spannende Talks, Workshops, Diskussionsrunden und DIY-Stationen zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus.

Partnermeeting Gruppenbild

Rückblick: BoostDigiCulture- Workshop in Portugal

Mitte Juni war es soweit: Vom 13. bis 15. Juni 2023 fand der Hands-on BoostDigiCulture Workshop in Porto, Portugal, statt. Gastgeber des Workshops war die portugiesische Organisation RightChallenge, welche Teil des Partnerkonsortiums von BoostDigiCulture ist. An drei Tagen hatten die 17 Teilnehmenden aus sechs verschiedenen Ländern reichlich Zeit, sich über digitale Themen und aktuelle Entwicklungen im Bereich des Kulturerbes auszutauschen.

Gruppenbild

BoostDigiCulture: Partnermeeting in Berlin

Das vierte und vorerst letzte transnationale Partnertreffen von BoostDigiCulture fand am 4. Juli 2023 in Berlin statt. Gastgeberin war diesmal die Stiftung Digitale Chancen, welche das Projekt federführend koordiniert.

Vier Personen, die im Rahmen der Veranstaltung im Basecamp Telefonica gesprochen haben, stehen vor der Bühne und posieren für die Kamera.

Der Kampf gegen Desinformation im Netz

„Wir brauchen den gegenseitigen Austausch und die Debatte“, erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland, in seiner Grußbotschaft zum Start der Basecamp Themenwoche „Deutschland 2025 – Wie digital wird unsere Gesellschaft?“.

Gruppenfoto von Initiator*innen und Teilnehmenden im Telefonica Basecamp

Dialogveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz: "Lernende Menschen und Maschinen"

Künstliche Intelligenz, kurz KI, - dieser Begriff ist inzwischen in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Chancen und Risiken bringt diese neue Technologie mit sich – insbesondere im Alter? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Dialogveranstaltung „Lernende Menschen und Maschinen. Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft“, die am 14. Oktober im Telefónica BASECAMP in Berlin stattfand.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de