handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Große Befragung generationenübergreifender Medienprojekte

GenMedia Ruhr ist mit dem Aufbau einer Internetdatenbank für generationenübergreifende Medienprojekte beschäftigt. Diese Datenbank soll im Frühjahr 2004 ins Internet gestellt werden und bildet außerdem die Datenbasis für eine anschließend erscheinende Good-Practice-Broschüre.

'Schweinereien' im Web

Aitor Solozabal Apraiz ist ein baskischer Bauer in einem 7000-Einwohner-Dorf in der Provinz Bizkaia llamado Elorrio. Im vergangenen Jahr hatte der Landwirt eine Idee. Er hatte bemerkt, dass es bei den Städtern reges Interesse für das Leben auf dem Land gab. Daher richtete er eine Internetseite ein, auf der man nicht nur eine Menge Informationen über den Hof findet, sondern auch 6 live-webcams, über die man jederzeit beobachten kann, was sich auf dem Hof tut.

Wenn Handys reden

Bisher konnten Blinde oder stark sehbehinderte Menschen Handys nur sehr eingeschränkt benutzen. So auch der selbst blinde Torsten Brand. Aus diesem Grund, hat Torsten Brand eine Software entwickelt, die Blinde oder stark sehbehinderte Menschen die Benutzung des Handys erleichtert.

'Print on Demand' - Mitten in Uganda

Wie man in Gegenden ohne nenneswerte Infrastruktur und finanzielle Mittel in den Genuß einiger der Vorteile kommt, die das Internet bietet, zeigt "Anywhere Books". Ein vierradgetriebener Dieselbus, ausgerüstet mit Computer, Laserdrucker und Buchbindemaschine besucht die Schulen in abgelegenen Gebieten Ugandas.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de