handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Software takes command, Schriften zur Medienpädagogik 53

Software takes command

Diese Publikation diskutiert die theoretischen Perspektiven der Datafizierung, ihren Folgen für die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit von Menschen und mögliche Konsequenzen für Medienpädagogik und -bildung.

Digitales Kinderzimmer

Digitales Kinderzimmer. Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Die Broschüre hat den Schwerpunkt Digitales Kinderzimmer. Experten und Eltern geben Tipps für den sicheren Umgang mit digitalem Spielzeug und Online-Risiken.

DJI Trendanalyse Nr.3

DJI Trendanalyse Nr. 3: Handlungsorientierte Medienpädgogik im digitalen Raum

Die dritte Trendanalyse des DJI-Projekts "Apps für Kinder" stellt die Frage nach der Übertragbarkeit von bewährten handlungsorientierten Ansätzen in die digitale Welt. Wie kann im Angesicht der digitalen Bilderfluten Medienmündigkeit vermittelt werden?

DJI Trendanalyse Nr. 2

DJI Trendanalyse Nr. 2: Spiele für zwischendurch. Casual Games und Free-to-play-Angebote

In der zweiten Ausgabe der Trendanalysen werden die beliebten Free-to-play-Spiele unter die Lupe genommen. Wie sind diese aufgebaut, welche Strategien verfolgen die Entwickler, wie binden sie die Spielerinnen und Spieler an sich und warum sind sie so profitabel?

Ansicht: Wege zum MedienkomP@ss Unterrichtsideen für die Sekundarstufe 1

Wege zum MedienkomP@ss

Die Broschüre „Wege zum MedienkomPass“ von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz herausgegeben. Die Veröffentlichung richtet sich gezielt an Lehrkräfte der Sekundarstufe I (7. - 10. Klasse).


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de