handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Spiel Im Bunker der Lügen.png

Interaktives Spiel für Jugendliche zum Thema Verschwörungserzählungen: "Im Bunker der Lügen"

Mithilfe des neuen Actionbound-Spiels von klicksafe können sich Jugendliche mit den Themen Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen auseinandersetzten und spielerisch lernen, wie diese entlarvt werden können.

Arbeitskreis Medien Rhein Main.png

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Arbeitskreis Medien Rhein Main

Ein weiteres neues Lokales Netzwerk ist der Arbeitskreis Medien Rhein Main, welcher sich mit der medialen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und vielfältige Institutionen und Personen in der Bildungs- und Sozialarbeit miteinander vernetzt.

pexels-karolina-grabowska-4497814.jpg

Update für den Jugendmedienschutz - Bundestag verabschiedet Reform des Jugendschutzgesetzes

Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat der Bundestag nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.

digitales Spielen.jpg

Eltern an die Controller: Gemeinsam digitale Spiele erleben

In der Freizeit verbringen viele ihre Zeit gerade auch mit digitalen Spielen. Wie Eltern und Heranwachsende gemeinsam Spielspaß erleben können, erläutert Niels Bauder, der für das Projekt "MEiFA - Medienwelten in der Familie" des Landesfilmdienstes Thüringen tätig ist. Das Projekt ist Teil des Lokalen Netzwerkes <a href="https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/vernetzen/index.cfm/key.827" target="_blank" rel="noopener" title="Neues Fenster: Link öffnet zum Lokalen Netzwerk MedienLeben">MedienLeben</a>.

WUTH1R~5.JPG

Trainingsangebote für Senior*innen ab Mai 2021 - Projekt ICT for the Elderly

Im Projekt ICT for the Elderly werden ab Mai 2021 die verschobenen Trainings für interessierte Senior*innen in Berlin angeboten.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de