handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


IT-Ausstattung und -nutzung der bundesdeutschen Schulen 2006

Mit der nun vorliegenden, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegebenen Studie 'IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland - Bestandsaufnahme 2006 und Entwicklung 2001 bis 2006' werden zum sechsten Mal umfangreiche Daten über die quantitativen und qualitativen Aspekte der Computerausstattung und -nutzung in den bundesdeutschen Schulen veröffentlicht. Die bundesweite Erhebung 2006 verdeutlicht, dass sich die IT-Ausstattung der bundesdeutschen Schulen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert hat. Dies betrifft die Ausstattung mit Computern, aber auch den Einsatz von Lernsoftware und Peripheriegeräten im Unterricht sowie die Zahl der Computer mit Zugang zum World Wide Web.

PC-Ausstattung in Deutschland knackt erstmals 75-Prozent-Marke

Die private PC-Ausstattung hat 2006 erstmals die Marke von 75 Prozent geknackt. In drei von vier Haushalten steht inzwischen ein Computer. Damit verbessert sich Deutschland im jährlichen Ranking der EU-Nationen um eine Position auf Platz 4.

Der Vertriebskanal Internet gewinnt im mittelständischen Handel an Bedeutung

Studie des ECC Handel: 6 % der Umsätze wurden im Jahr 2005 online erzielt. Für das Geschäftsjahr 2006 wird eine Steigerung auf 7,9 % erwartet.

Internetnutzer suchen online nach einem Zuhause

Die Zahl der Amerikaner, die online nach einer neuen Wohnung suchen, hat sich seit 2000 verdoppelt.<br><br>
Ob jemand online nach einer Wohnung sucht, hängt in erster Linie von seinem Alter ab, jüngere Menschen suchen eher online als ältere. An zweiter Stelle der Einflussfaktoren steht die Art der Internetverbindung, Nutzer von Breitbandanschlüssen suchen eher als solche mit langsameren Verbindungen. Als dritter Faktor spielt die Interneterfahrung eine entscheidende Rolle, erfahrene Nutzer suchen eher als unerfahrene.

IT-Gipfel der Bundesregierung mündet in 'Potsdamer Initiative'

Am 18. Dezember fand in Potsdam der erste IT-Gipfel der Bundesregierung statt. Die Kanzlerin tagte mit 220 geladenen Teilnehmenden, Ministern und hochrangigen Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern im Hasso-Plattner-Institut, der bislang einzigen privat finanzierten Universität in Deutschland. Mehr Initiative der Wirtschaft erhofft sich die Bundesregierung, um Deutschland im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien im internationalen Vergleich an die Spitze zu bringen. Dazu sollen innerhalb der nächsten drei Jahre insgesamt 1,2 Milliarden Euro in diesen Sektor fließen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de