handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Jeder 5. Internetnutzer sucht Liebe online

"Obwohl es vielleicht immer noch missbilligt wird externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Liebe seines Lebens zu finden, trägt das Internet zur Salonfähigkeit von Partnerbörsen bei", teilte Stefan Raum von der Internetforschungsagentur Nielsen/NetRatings mit. Online-Befragungen von Juli 2005 zeigten, dass besonders die Deutschen im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich Partnerbörsen im Internet aufsuchten. Dabei waren sie ihren eigenen Angaben zufolge am ehrlichsten und suchten Datingsites auch mit der höchsten Wahrscheinlichkeit mit festen Bindungsabsichten auf.

Von Internetkontakten zu realen Freundschaften

Das Internetkontakte zu realen Freundschaften führen können, haben etwa 50 Mitglieder des bundesweiten SOL-Senioren-Chattertreffen nach vier abwechslungsreichen Tagen vom 18. bis 21. August im Seniorentreff in Menden erlebt.

Der Wahl-O-Mat ist wieder online

Auch zur Bundestagswahl 2005 steht wieder der Wahl-O-Mat im Internet zur Verfügung, um insbesondere Jung- und Erstwähler bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

BundOnline 2005 am Ziel

Mit der Freischaltung von vier Dienstleistungen der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte am Montag, 29. 08. 2005 wurde nach Angaben der Bundesregierung das Ziel der Initiative BundOnline 2005 erreicht, alle internetfähigen Dienstleistungen des Bundes den Bürgern online zur Verfügung zu stellen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de