handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Online-Konferenz: BNE digital - Von klein auf für Nachhaltigkeit begeistern

Die Online-Konferenz beleuchtet sowohl theoretisch, als auch anhand vieler Praxisanregungen, inwiefern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Medienarbeit schon ab der Kita thematisiert werden kann.

Sozial, ökologisch, demokratisch - und innovativ! Das sind unsere Smart Heroes 2022

Das war die neunte Preisverleihung des Smart Hero Award!

[Translate to EN:]

Digitale Dörfer Niedersachsen – Digital infrastructure for rural areas in Lower Saxony

The project Digitale Dörfer Niedersachsen is being carried out as a cooperative project of the Stiftung Digitale Chancen (Digital Opportunities Foundation) with the Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering (IESE) and is [...]

Gruppenfoto vom ENDING Project

EU-Projekt zur Reduzierung der Schulabbruchsquote

Fünf europäische Organisationen schließen sich für ein Projekt zusammen, um einen Beitrag zu leisten, die Schullabbruchsquote in Spanien und Portugal zu reduzieren.

Text, der die Regeln auf YouTube aus Sicht von Kindern und Jugendlichen abbildet.

Grafik zum ACT ON! Short Report Nr. 5: Regeln auf YouTube aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen

Welche Regeln wünschen sich Kinder und Jugendliche auf YouTube? Einen Überblick gibt die erschienene Grafik zum Short Report Nr. 5 von ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online, einem Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de