handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Menschen, die an einem Tisch sitzen und im Austausch miteinander sind.

Durch den Sommer mit den TINCON Workshops

Junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren aufgepasst! Es gibt noch freie Plätze in den Workshops der Summer Academy der TINCON.

Menschen, die laufen.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien: Rückblick auf den „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen

Rund um das Thema Cybermobbing ging es am 20. Juni 2023 beim „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen, welchen das Bildungsbüro des Kreises Herford gemeinsam mit dem Rotary Club Herford-Hanse veranstaltete.

Blinde Kuh

Sommerzeit mit der Blinden Kuh

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, bietet die Kindersuchmaschine Blinde Kuh verschiedene Themenspecials im Sommer an. Den Anfang macht das Thema Freundschaft.

Drei Comicfiguren, die ein Grammopgon über dem Kopf tragen.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August in Berlin mit kreativen und informativen Mitmachangeboten rund um digitale Medien dabei.

Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net Jahresbericht 2022: Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

jugendschutz.net hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass junge Menschen vor allem in Sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitter und WhatsApp mit Hassinhalten, Desinformationen und sexueller Belästigung konfrontiert werden.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de