handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Report von jugendschutz.net „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net Report „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net hat in seinem aktuellen Report untersucht, inwiefern Kinder und Jugendliche durch ihre Selbstdarstellung eine Sexualisierung erfahren, weil sie das Verhalten von Influencer:innen übernehmen und diese nachahmen und welche Risiken damit verbunden sein können.

Ansicht: "Stark. Seitenstark Gütesiegel. Digitale Kindermedien"

Neu: Das Seitenstark-Gütesiegel für herausragende Kinderwebseiten

Am 6. Dezember wurde das neue Seitenstark-Gütesiegel an 31 herausragende Webangebote für Kinder verliehen. Das Gütesiegel zeichnet digitale Angebote aus, die positive Inhalte für Kinder zur Verfügung stellen.

Ansicht: Der bundesweite Vorlesetag

Vorlesemonitor 2022 – Frühe Impulse für das Lesen. Realitäten in den Familien

Im kürzlich veröffentlichten Vorlesemonitor – ehemals Vorlesestudie – der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutsche Bahn Stiftung wird das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens untersucht.

2021/2022 Bericht "Islamismus im Netz"

jugendschutz.net Bericht 2021/2022: Islamismus im Netz

Der Jahresbericht 2021/2022 „Islamismus in Netz“ von jugendschutz.net zeigt, wie Kinder und Jugendliche mit islamistischer Online-Propaganda konfrontiert werden können, wenn sie im Netz aktiv sind.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de