handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Handyschule für Senioren - Hilfe, ein 'Brieferl'!

Warum piepst mein Handy nicht mit Walzermelodie, sondern im Technotakt? Und was mache ich, wenn eine Nachricht erscheint? An einer Handy-Schule in München geben Schüler und Studenten Nachhilfe im Simsen. Die Kunden suchen Anschluss an die SMS-Generation und sind oft schon jenseits der 80 Jahre.

2018.gif

Video der Generationen

"Video der Generationen" ist ein generationsübergreifender Medienwettbewerb. Dieser Name ist Konzept: Jugendliche und ältere Menschen haben sich viel zu sagen. Umso mehr, wenn sie etwas zusammen machen: einen Film, eine Webseite oder eine CD-Rom zum Beispiel. Auch für dieses Jahr gibt es wieder eine Ausschreibung.

T-Systems baut Kommunales Datennetz für Sachsen auf E-Government- Plattform für ganz Sachsen

Mit dem offiziellen Start des Kommunalen Datennetzes (KDN) in der Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Coswig und im Landratsamt Meißen schafft Sachsen neue Möglichkeiten für Behörden übergreifendes E-Government. Das KDN wird alle sächsischen Kommunalverwaltungen miteinander verbinden und Übergänge zum Verwaltungsnetz IHL (InfoHighway) des Freistaates und zum Behördennetz des Bundes TESTA (Trans European Services for Telematics between Administrations) realisieren.

Medien-Migrantenprojekt ein voller Erfolg - Ministerium bewilligt weitere Förderung

'Senioren: Medien - Migration - Integration - Partizipation' lautet der Titel des Modellprojektes, das seit April 2003 vom Arbeitskreis Ostviertel im Bürgermedienzentrum Bennohaus durchgeführt wird. Jüngst erreichte die Initiatoren eine freudige Nachricht vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie aus Düsseldorf: Das Projekt, welches aufgrund des angespannten Landeshaushaltes zunächst bis Ende 2003 befristet worden war, wird nun 2 1/4 weitere Jahre gefördert.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de