handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Was Frauen von neuen Medien haben - und wollen

Mädchen bekommen deutlich weniger häufig von den Eltern einen Computer ins Zimmer gestellt als Knaben. Dass sie solche Technologien zudem im Gegensatz zu ihren Brüdern häufiger vom eigenen Taschengeld bezahlen müssen, zeige, wie gering tatsächlich die Akzeptanz von Frauen in IKT-Berufen bereits im Elternhaus ist. Solche Erfahrungen prägen die spätere Berufswahl von Frauen, die in IKT-Berufen deutlich untervertreten sind.

Seniorentreff Internet und Computer in Ulm eröffnet

Für Menschen ab 50 gibt es in Ulm/Neu-Ulm seit April eine neue Anlaufstelle, wenn man Probleme mit dem Computer oder einem Internetzugang hat. "Im Altentreffpunkt Ulm/Neu-Ulm im 'Engländer' am Weinhof ist gestern der Seniorentreff Internet und Computer (STIC) eröffnet worden." (SWP) Neben regelmäßigen Workshops rund um den Computer wird auch eine Beratung und ein Home-Service angeboten.

Europäische Frauen wissen, was sie vom Web wollen

Obwohl auch die Internetnutzung von Frauen kontinuierlich zunimmt, nutzen Frauen das Web immer noch anders als Männer, so eine aktuelle Untersuchung des Internet-Marktforschungsunternehmens Jupiter MMXI. Auf Basis von zuverlässigen und repräsentativen Panels wurde das Online-Nutzungsverhalten von über 50.000 Personen in Europa gemessen. Damit werden rund 90% der europäischen Internet-Nutzung abgebildet.

2. NRW Landesseniorenkonferenz zum Thema Internet

2. Landesseniorenkonferenz
ältere Menschen erobern das Internet, so das Motto der Rede von NRW Familienministerin Birgit Fischer, die anläßlich der 2. Landesseniorenkonferenz auf die bundesweite Vorreiterrolle von NRW mit mehr als 250 Senioren-Internet-Cafés hinwies.

Leichterer Internet-Umgang für Behinderte

Behinderten und älteren Menschen in der Europäischen Union soll der Zugang und Umgang mit dem Internet erleichtert werden. Eine entsprechende Resolution verabschiedeten die für Telekommunikation zuständigen Minister der Gemeinschaft in Brüssel.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de