handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


sip2.png

Gebt den Kindern das Kommando - und den Eltern die Kontrolle?

<p> In einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerks, der E-Plus Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen haben am 12. November Kinder und Erwachsene im BASE_camp in Berlin darüber diskutiert, welche Rolle das Mobiltelefon im Alltag spielt. </p>

Bitkom-Studie: Soziale Netzwerke 2013

<p>Vom 5. bis zum 13. Juni 2013 wurde im Auftrag der Bitkom Research GmbH eine Online-Befragung mit 1.016 Internetnutzern in Deutschland ab 14 Jahren durchgeführt. Untersucht wurden die <strong>Nutzung von sozialen Netzwerken</strong> (Anzahl und Namen genutzter Netzwerke, Nutzungsintensität, private versus berufliche Nutzung, Nutzungsmotivation, genutzte Funktionen, Zugriffsort und verwendete Geräte, Auswahlkriterien für soziale Netzwerke, Gründe für Nicht-Nutzung und Nutzungspotential), die Einstellung und das Verhalten bezüglich <strong>Privatsphäreneinstellungen und Datenschutz</strong> und die <strong>Akzeptanz von Werbung</strong>. Unter den Ergebnissen befindet sich viel Erwartbares, aber auch einige überraschungen.</p>

Beach_waves.jpg

Die große Welle reiten - ein Rückblick auf das Internet Governance Forum 2013 in Bali

Bali ist bekannt für seine Strände, und Surfer aus der ganzen Welt suchen die Herausforderung der Wellen vor den Küsten der indonesischen Insel. Dass nicht nur Naturgewalten das Surfen zu einem riskantem Abenteuer machen, sondern auch im Internet bedrohliche Wellen hochschlagen und Nutzerinnen und Nutzer gefährden können, war Thema des achten Internet Governance Forums vom 22. - 25. Oktober 2013 in Bali.

Beach_waves.jpg

Die große Welle reiten - ein Rückblick auf das Internet Governance Forum 2013 in Bali

Bali ist bekannt für seine Strände, und Surfer aus der ganzen Welt suchen die Herausforderung der Wellen vor den Küsten der indonesischen Insel. Dass nicht nur Naturgewalten das Surfen zu einem riskantem Abenteuer machen, sondern auch im Internet bedrohliche Wellen hochschlagen und Nutzerinnen und Nutzer gefährden können, war Thema des achten Internet Governance Forums vom 22. - 25. Oktober 2013 in Bali.

Online Anonymität, Freie Meinungsäußerung und Kinderrechte

Stoßzeit für Themen rund um die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen am dritten Tag des IGF 201


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de