handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


merz 5_2017

merz | medien + erziehung, Zeitschrift 5/2017

Diese Ausgabe behandelt das Thema Self-Tracking. Lifelogging. Quantified Self, also die automaitsche Sammlung persönlicher Verhaltensdaten. Das Phänemen wire aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchtet und es werden Hinweise zur medienpädagogischen Praxis gegeben.

Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Der zwölfte Band der Dieter Baacke Preis-Reihe von der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte und widmet sich dem Thema Medienpädagogik - Integration und Inklusion.

Kommunikationskulturen in digitalen Welten, Schriften zur Medienpädagogik 52

Kommunikationskulturen in digitalen Welten

Diese Veröffentlichung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beleuchtet diverse Aspekte aktueller und zukünftiger Entwicklungen der Kommunikationskultur in der sich immer weiter digitalisierenden Welt.

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Im Zuge der „positive online content campaign“ wurden Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder in Form einer Checkliste zusammengefasst.

Ansicht: scout-Magazin: Kinder im Netz schützen Wie Jugendschutz-Software Eltern dabei helfen kann, zeigt dieses Heft. Heft 2/2017

scout-Magazin: Kinder im Netz schützen

Dieses Heft möchte dabei unterstützen den Kinder- und Jugendmedienschutz aktiv anzugehen. scout arbeitet wichtige Fragen zu medialen Themen von Kindern und Jugendlichen auf. Das Heft erscheint zweimal jährlich.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de