handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Bridging the Digital Gender Gap

Das Internet hat das Potential das Leben von Menschen nachhaltig zu verbessern: durch Beteiligung und Einbindung, effizientere Organisationsführung oder mehr Chancen für Kreativität und Innovationen. Dazu braucht es allerdings Zugang, der insbesondere Frauen in vielen Teilen der Welt verwehrt bleibt. betterplace lab hat sich gefragt, was man tun kann, um Frauen digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Netzwerk Interaktiv.jpg

Online-Konferenz Vernetzen: Gemeinsam sind wir stark!

In unserer Online-Konferenz erhalten Sie Anregungen und erfahren Wege zur Zusammenarbeit im Lokalen Netzwerk. Wir zeigen Ihnen Beispiele für Partnerkonstellationen und geben Ihnen Praxiseinblicke in ein Lokales Netzwerk.

Big Data 315x210.jpg

„Big Data“ einfach verstehen und vermitteln

Immer öfter hört man von „Big Data“, aber was bedeutet das eigentlich? Viele pädagogische Fachkräfte suchen praxisnahe Materialien zum Thema. Dies nahm das jfc Medienzentrum e.V. zum Anlass die Broschüre „Big Data: eine Arbeitshilfe für die Jugendarbeit“ herauszugeben.

53992.gif

Wie Alexa das Familienleben beeinflusst

In Deutschland läuft „Alexa“ (oder Amazon Echo) quasi noch im Probebetrieb, in den USA aber gehört der Sprachassistent von Amazon in vielen Haushalten bereits zur Familie. Dabei gibt es viele Bedenken an dem vermeintlichen digitalem Helfer.

5721.jpg

Abo-Fallen und In-App-Käufe verhindern

Viele digitale Angebote unterstützen Kinder und Jugendliche beim Kreativsein, Lernen und haben einen hohen Unterhaltungswert. Bei der Suche nach der richtigen App ist es hilfreich, auch etwas über Bezahlformate für Apps zu wissen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de