handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Beim Spielen eines Computerspiels

Online-Konferenz: Spielspaß vs. Spielverderber - Games medienpädagogisch beurteilt

Computerspiele sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. In der Online-Konferenz diskutieren wir, was Heranwachsende so sehr an Games fasziniert und geben Tipps, wie man den Überblick in der Welt der digitalen Spiele behält.

Kind vor Laptop vergräbt Gesicht in den Händen

Cybergrooming, die virtuelle Anmachtaktik - hinschauen, helfen und schützen

Werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt, lässt sich von Cybergrooming sprechen. Was das genau ist und wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende schützen können, lesen Sie in diesem Artikel.

Ansicht: Wie ticken Jugendliche? - Sinus Jugendstudie 2020

SINUS-Jugendstudie 2020 - Wie ticken Jugendliche?

Was sagen Jugendliche zu den Themen Digitalisierung, Internet und Smartphone? Antworten gibt die Sinus-Jugendstudie 2020 der Bundeszentrale für politische Bildung.

Ansicht: Logo von jugend.support

Kummer und Sorgen im Netz? Wo sich Jugendliche Hilfe suchen können

Was tun bei Mobbing? Was tun bei sexueller Belästigung? Hilfe finden Betroffene bei jugend.support, einer Anlaufstelle zur schnellen Hilfe im Netz, die sich an Kinder ab 12 Jahren richtet. Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Interview.

Comicfiguren

Medienbildung vor Ort: Gemeinsam geht’s leichter durch den Mediendschungel

Ab welchem Alter sind Kinder reif für ein Smartphone? Welche Apps eignen sich für Kinder? Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder bei einer sicheren Mediennutzung unterstützen? Wie Medienbildung gemeinsam gelingen kann und was Lokale Netzwerke sind, erfahren Sie in diesem Artikel.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de