handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


„Script-Kiddies“ - die neue Hackergeneration

Die Zahl der entdeckten Sicherheitsverstöße aus dem Internet steigt. 2003 waren es allein in den USA rund 68 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Dunkelziffer liegt um ein Vielfaches höher. Dabei geht fast die Hälfte der Attacken auf Unternehmen in Deutschland auf das Konto von Hackern. Die Hacker sind immer öfter so genannte "Script-Kiddies", Kinder und Jugendliche, die sich vorgefertigte Programme aus dem Internet herunterladen und damit wahllos in Unternehmen und private PCs eindringen.

Online-Dienste: EU ratifiziert Übereinkommen

Die Europäische Kommission hat den Beitritt der EU zum Übereinkommen Nummer 180 des Europarates begrüßt, das der irische Ratsvorsitz am 22. März im Namen der EU unterzeichnet hat. Durch dieses Übereinkommen wird ein internationales System für die Vorabnotifizierung einzelstaatlicher Vorschriften über Online-Dienste eingeführt, damit nicht ohne vorherige Absprache in einem Land Vorschriften verabschiedet werden, die die Dienste in anderen Ländern beeinträchtigen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de