handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


© Deutsches Kinderhilfswerk/PeopleImages/Getty Images

Online spielen? Na klar! Aber bitte altersgerecht

Kinder haben Rechte – auch in der digitalen Welt. Kinder haben nicht nur das Recht auf Medien, sondern auch ein Recht auf Spiel und Freizeit.

© GMK Methoden Handout

Methoden-Handout Schule und Games

Digitale Medien dienen mit steigender Wichtigkeit als Einsatzmittel im Lernprozess für Heranwachsende. Auch die Montessori Pädagogik hat gezeigt: spielerische und kreative Lernansätze fördern durch das intensive Auseinandersetzen mit dem Material und das Ansprechen verschiedenster Sinne den Lernprozess.

© TINCON Gaming & Depression

TINCON Erklärvideo

Spiele sind Kulturgut und können viel mehr, als uns zu unterhalten. Games können sogar Zugang zu wichtigen und sonst schwer verdaulichen Themen ermöglichen, mehr über z.B. andere Kulturen vermitteln oder uns spielerisch zeigen, wie wir Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen helfen können.

Logo Netzwerk Medienbildung Rostock

Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Netzwerk Medienbildung HRO

Das neue Lokale Netzwerk aus Rostock setzt sich dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern, pädagogischen Fachkräften und Multiplikator:innen zu fördern.

BBQ Podcast: coming out!

TINCON "BBQ Live Podcast: Coming Out or Coming In?"

Es ist oft eine der ersten Fragen, die queere Menschen gestellt bekommen: “Bist du geoutet?” Was sich für viele wie eine normale Frage anhört, kann queere Menschen in Bedrängnis und einen Rechtfertigungsdruck bringen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de