handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


igf_logo.JPG

Einladung zum Internet Governance Forum 2019

Das 14. Internet Governance Forum findet dieses Jahr in Berlin unter dem Motto "One World. One Net. One Vision." statt.

igf_logo.JPG

Einladung zum Internet Governance Forum 2019

Das 14. Internet Governance Forum findet dieses Jahr in Berlin unter dem Motto "One World. One Net. One Vision." statt.

7802_guetzli.jpg

Einfach selbst dein Leben „Influencen!“ - die Kreativhelden machen es möglich

„Ich will YouTuber*in werden!“ Das ist der Wunsch vieler Kinder und Jugendlichen. Das Projekt „Kreativhelden“ des jfc Medienzentrum e.V. in Köln setzt bei diesem Wunsch an und lädt Jugendliche ab 14 Jahren ein, eigene Videos zu produzieren und die dazugehörende Technik zu erlernen.

BMFSFJ_TdoT19_Social_Media_Kachel_allgemein_1080x1080_RZ.jpg

Kinder, Medien, Action! Einladung zum Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium

Wie jedes Jahr im August lädt die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger zu sich ein. Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien ist natürlich auch wieder dabei, diesmal mit noch mehr (digitalen) Mitmachangeboten für die kleinen Besucher. Derweil können sich Eltern und Großeltern über gutes Begleiten ihrer Sprösslinge in der Medienwelt informieren.

bild1.jpg

Wie lebt es sich als Elternbloggerin? - Patricia Cammarata (Das Nuf) über Humor, Gemeinschaft und Geschichten im Netz

Von Influencer*innen und Blogger*innen ist überall die Rede. Aber wie kommt man eigentlich zum Bloggen, wie geht das überhaupt und wie lebt es sich als Blogger*in? Wir sprachen mit Patricia Cammarata. Sie ist Bloggerin, Autorin und Podcasterin und beschäftigt sich auf ihrem Blog Das Nuf mit dem Thema Kinder und digitale Medien.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de