handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Sensationslüsterne Medienberichterstattung verzerrt Fähigkeiten, Online-Risiken einzuschätzen

Sensationslüsterne Medienberichterstattung verzerrt Fähigkeiten, Online-Risiken einzuschätzen

Am zweiten Juni 2014 veröffentlichte das Projekt EU Kids Online, welches zu der London School of Economics and Politics gehört, seinen neuesten Report, dessen Ziel es ist, zu erforschen, wie Kinder in Europa zwischen neun und 16 Jahren das [...]

Ansicht: EU Kids Online Report: Policy Influences and Country Clusters

EU Kids Online Report: Policy Influences and Country Clusters

Das Forschungsnetzwerk EU Kids Online veröffentlicht 2014 einen Bericht zu der Thematik "Policy Influences and Country Clusters", welcher die Vorgehensweisen zur Förderung der Sicherhheit im Internet in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten [...]

mekofam_logo.png

Vorstellung des Projekts „Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien“

Gerhard Seiler, Geschäftsführer der Stiftung Digitale Chancen führt zu Beginn der Abschlussveranstaltung in die Thematik des Projektes "Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familie" ein und stellt gemeinsam mit den Projektverantwortlichen [...]

mekofam_logo.png

Beschreibung der fünf Pilotnetzwerke

Hier werden die fünf Pilotnetzwerke aus dem Projekt "Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien" aus Berlin, Betzdorf, Dresden, Hamburg und Schwerin vorgestellt.

mekofam_logo.png

Präsentation des Betzdorfer Netzwerks

Svenja John und Jenny Weber, Vertreterinnen des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg, stellen in ihrem Workshop ihr Pilotprojekt "Alles Medien oder was?!" vor.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de