handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Kinderrechte_shutterstock_394199542_large-group-people-seen-above_c_Arthimedes.jpg

Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2021

Die Multistakeholder Advisory Group der Vereinten Nationen ruft zur aktiven Teilnahme an der Programmentwicklung des Internet Governance Forums 2021 (IGF) auf. Stakeholder können bis zum 26. Mai um 23:59 UTC, verschiedene Arten von Sitzungen einreichen

Kinderrechte_shutterstock_394199542_large-group-people-seen-above_c_Arthimedes.jpg

IGF 2021 Call for Session Proposals

The United Nations Multistakeholder Advisory Group calls for active participation in the programme development for the Internet Governance Forum 2021 (IGF). Stakeholders can submit a variety of types of sessions until 26 May at 23:59 UTC.

DJHT.PNG

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - Wir machen Zukunft. Jetzt!

Vom 18. bis 20. Mai öffnet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine digitalen Pforten: Es wartet ein vielfältiges Programm!

omar-flores_unsplash.jpg

Netzwerke & Medienbildung: Wie Netzwerkarbeit vor Ort gelingen kann

Warum Lokale Netzwerke sinnvoll sind und wie Netzwerkarbeit vor Ort gelingen kann, erzählt unsere Kollegin Josephine Reußner im Interview mit der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen.

Pexels_AugustdeRichelieu.png

Von Klein bis Groß: Wie Heranwachsende kompetent mit Medien umgehen können

In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Jugendlichen signifikant in den digitalen Raum verlagert. Doch wie können Eltern und Erziehende Heranwachsende im Umgang mit digitalen Medien pädagogisch sinnvoll begleiten? Der Artikel erklärt, was Medienkompetenz bedeutet und zeigt Beispiele auf, wie diese gefördert werden kann.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de